Firmenschulung
SEO-Seminar: Nachhaltige Optimierung
SEO-Seminar: Nachhaltige Optimierung
In diesem SEO-Seminar mit individueller SEO-Beratung zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz legal und ohne großen Aufwand Top-Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen erreichen. SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Websites. Wer in Google und anderen Suchmaschinen nicht gefunden wird, ist für die Internet-Nutzer praktisch nicht existent! Gute Google-Rankings sparen nicht nur tausende Euro an Marketing-Kosten, sondern können Ihre Umsätze auch signifikant steigern. Aufgrund der kleinen Gruppengrößen in diesem Seminar (maximal 8 Teilnehmer) geht der Dozent auf Wunsch auf die Websites der einzelnen Seminarteilnehmer ein und gibt individuelle Ratschläge.
Kursdauer: 1-Tages-Kurs
Kursname: SEO-Seminar: Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung
Kursnummer: WEB1631
Zertifikate & Qualifizierung
Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.
Unterrichtszeiten
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.
Teilnehmerzahlen
Die Anzahl der Teilnehmenden ist variabel und kann individuell angepasst werden.
Individuelle Zusammenstellung
Für eine optimale Qualifizierung können Sie den Kurs individuell mit weiteren Modulen ergänzen.
-
Kursinhalte
- Aktueller Marktanteil von Google und anderen Suchmaschinen
Wer regiert wo: Marktanteile von Google, Yahoo!, Bing, Baidu & Yandex in verschiedenen Ländern der Welt
- Architektur und grundsätzliche Funktionsweise von Suchmaschinen
Das Webcrawler-Subsystem Der Suchindex Das Such-Interface Der Scheduler
- Google und das PageRank-Verfahren
Das Problem der Relevanzberechnung Wie funktionierten Suchmaschinen vor Google? Die Hypothese der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin Link Popularity und Domain Popularity Das Modell des Zufalls-Surfers und das PageRank-Verfahren Der Toolbar-PageRank Weiterentwicklung des PageRank-Verfahrens Welche Bedeutung hat der PageRank heute? Was leistet der aktuelle Google-Index »Caffeine«? TrustRank und Authority Domains
- Das Google-Suchinterface
Die Google-Spezialsuchmaschinen (vertical search) Universal Search: Woher kommen die Treffer auf der Suchergebnisseite (SERP)? Personalized Search: Wie personalisiert Google das Suchergebnis? Wie ändert sich das Suchverhalten durch die Google Instant Search? Rich Snippets
- Google und das semantische Web
Was ist das semantische Web? Der Google Knowledge Graph Semantische Auszeichnung von Webinhalten mit HTML-Mikrodaten
- IST-Analyse: Wo steht meine Site?
Wie viele meiner Seiten sind schon im Google-Index? Welchen PageRank haben meine Webseiten? Backlink-Analyse: Wer verlinkt auf mich und welche Links sind die wertvollen? Was taugt der HTML-Code meiner Webseiten? Die Google Webmaster-Tools
- SEO Schritt 1: Relevante Keywords finden
Was unterscheidet Keyword-Kandidaten von relevanten Keywords? Methoden zur Findung von Keyword-Kandidaten Ermittlung des Suchvolumens mit dem Google Keyword-Tool Welche Keywords lohnen? Der Suchvolumen-Konkurrenz-Index (SKI) und "Money Keywords" Suchtrends aufspüren: Google Insights for Search
- SEO Schritt 2: Die Onpage-Optimierung
Was ist bezüglich des HTML-Codes zu beachten? Die optimale Keyword-Verteilung Schreiben für Suchmaschinen: Was ist zu beachten? Wichtige Meta-Tags Rich Snippets: Semantische Informationen für Rich Snippets mit der HTML5-Mikrodaten-Spezifikation erstellen.
- SEO Schritt 3: Die Offpage-Optimierung
Optimierung der Web-Anwendung: Suma-freundliche URLs Struktur der Website: Interne Verlinkung und PageRank-Verteilung Technische Anforderungen an den Webserver: Was ist wichtig? Die Datei robots.txt Google Sitemap Duplicate Content und der Link mit dem Attribut rel="canonical"
- SEO Schritt 4: Linkaufbau und strategische Optimierung
Strategien für den Link-Aufbau: Linkbaits und andere Ansätze Trust Rank: Authority Domain , Trusted Domain und Trusted Sources Google Bombing und was wir daraus lernen können Google und Social Media: Social SEO
- SEO Schritt 5: Local SEO
Welche Suchanfragen haben einen "lokalen Bezug"? Die Google Ranking-Kriterien für lokale Unternehmen
- SEO Schritt 6: Die Erfolgskontrolle
Tools und Techniken zur Erfolgskontrolle
- Unerlaubte Tricks: Die Google Don'ts
Doorway Pages, Cloaking, Link Farms und andere unerlaubte Tricks: Was Sie nicht tun sollten
- Up to date bleiben: Wichtige Informationsquellen
Wichtige Blogs, Autoren und Experten: Wie bleibt man am einfachsten up to date?
-
Zielgruppe
IT-Projektleiter/innen Werbe- und Marketing-Fachleute Webdesigner/innen Webentwickler/innen Webmaster
-
Voraussetzungen
Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-Anwenderkenntnisse HTML-Kenntnisse von Vorteil
Firmenschulungen als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Firmenschulungen sind eine wertvolle Möglichkeit zur gezielten Erweiterung der beruflichen Kompetenzen und zur Stärkung der eigenen Position im Unternehmen. Durch maßgeschneiderte Fortbildungen erwerben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuelles Fachwissen, das nicht nur ihre Karrierechancen erhöht, sondern auch ihre Effizienz und Kompetenz im Arbeitsalltag steigert. Unternehmen profitieren von qualifizierten Beschäftigten, die mit ihrem Wissen produktiver arbeiten und innovative Lösungen umsetzen können. Diese Investition zahlt sich langfristig für beide Seiten aus: Die berufliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert den Unternehmenserfolg und schafft Stabilität in einer dynamischen Arbeitswelt.
- Eine Fortbildung bietet somit Perspektiven und Sicherheit – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen.
Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen
Weiterbildung für
Firmenkunden
Beratungsgespräch vereinbaren
Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.
Preis für den kompletten Kurs
500,00 €* pro Person
(595,00 € p.P. inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind
- Getränke (kalt und warm)
- Pausensnacks
- Kursunterlagen
- future-Zertifikat
* nähere Informationen finden Sie in unseren AGB
Kursdetails als PDF
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individuelle Firmenschulungen
Unsere Firmenschulungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten, um eine gezielte Fortbildung zu gewährleisten. -
Bis zu 100% Förderung
Die Kosten für unsere Schulungen können bis zu 100% gefördert werden. Nutzen Sie diese Chancen für die Qualifizierung Ihrer Beschäftigten. -
Erwerb von anerkannten Zertifikaten
Teilnehmende an unseren Schulungen können anerkannte Zertifikate erwerben. Diese Qualifikationen verbessern das Wissen und steigern das Ansehen im Unternehmen. -
Stärkung der Position im Unternehmen
Durch gezielte Fortbildung stärken die Mitarbeitenden ihre Position im Unternehmen. Mit den erworbenen Fähigkeiten werden zudem die Karrierechancen verbessert. -
future als kompetenter Partner
Als Bildungsunternehmen sind wir Ihr kompetenter Partner, der durch gezielte Qualifizierung die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens stärkt.