Soft Skills

Kernkompetenzen für Erfolg

Die Basis für Erfolg und Weiterentwicklung

Soft Skills sind die Fähigkeiten, die weit über technisches Wissen hinausgehen. Sie prägen die Art und Weise, wie Menschen miteinander arbeiten, kommunizieren und Probleme lösen. Im beruflichen wie im privaten Kontext bieten sie zahlreiche Vorteile: Sie fördern die Zusammenarbeit, stärken das Vertrauen und helfen, Konflikte zu meistern. Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Problemlösungskompetenz und emotionale Intelligenz sind das Bindeglied zwischen Fachwissen und praktischer Umsetzung.

Im Unternehmen ermöglichen sie effizientere Prozesse, fördern Innovation und tragen zu einer positiven Unternehmenskultur bei. Im persönlichen Bereich stärken sie Selbstbewusstsein, Resilienz und soziale Bindungen.

  • Anders als Fachkompetenzen, die spezifisch für eine Aufgabe oder Technologie stehen, wirken Soft Skills in nahezu jedem Lebens- und Arbeitsbereich. Sie ergänzen und intensivieren das Fachwissen, indem sie dessen Wirkung maximieren.

Profitieren Sie von vielen Vorteilen


Icon Teamwork Puzzelteile

Individuelle Zusammenstellung von Modulen

Flexibles Lernen durch individuelle Zusammenstellung der Module für eine maßgeschneiderte Weiterbildung und optimale Anpassung an persönliche Ziele.

Icon Förderung Geld

Bis zu 100% Förderung möglich

Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter ermöglicht berufliche Qualifizierungen.

Icon Zertifizierung

Zertifizierungen ausgewählter Hersteller

Erwerben Sie Zertifikate ausgewählter Hersteller für Ihre berufliche Entwicklung und erhöhen Sie damit Ihre Arbeitsmarktchancen!

Icon Unterricht Präsenz

Unterricht in Präsenz oder online

Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Unterricht, um ein optimales Lernen zu gewährleisten, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!

Übersicht aller passenden Kurse

alle Weiterbildungen im Bereich Soft Skills

2 Kurse gefunden

Icon Vertrieb und Führung

IT-Projektkoordinierung und -management

4-Wochen-Kurs

Icon Vertrieb und Führung

Salesforce Developer

8-Wochen-Kurs

Chancen und Möglichkeiten in der Arbeitswelt

Für Arbeitssuchende sind Soft Skills oft das entscheidende Kriterium, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Während fachliche Qualifikationen essenziell bleiben, achten Arbeitgeber zunehmend auf Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Problemlösungsorientierung und Eigeninitiative. Diese Kompetenzen signalisieren, dass Bewerber in der Lage sind, nicht nur ihre Aufgaben zu bewältigen, sondern auch aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.

In Bewerbungsgesprächen und im Arbeitsalltag werden Soft Skills sichtbar – etwa in der Fähigkeit, überzeugend zu kommunizieren oder flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Für Arbeitssuchende bedeutet das: Es zahlt sich aus, in die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu investieren und sich gezielt in Soft Skills weiterzubilden. Denn mit diesen Kompetenzen fällt es leichter, sich in ein Team zu integrieren, Vertrauen zu schaffen und die beruflichen Herausforderungen mit Selbstvertrauen zu bestreiten.

Man muss mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich.

Klaus Steilmann (Unternehmer)

Die Welt der Soft Skills

Soft Skills sind auch in Zukunft unersetzbar

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung gewinnen Soft Skills weiter an Bedeutung. Während technische Aufgaben zunehmend von Maschinen übernommen werden, bleiben menschliche Fähigkeiten wie Kreativität, emotionale Intelligenz und komplexes Problemlösen unersetzlich. Die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten, unterschiedliche Perspektiven zu verbinden und innovative Ansätze zu entwickeln, wird zum zentralen Erfolgsfaktor.

Unternehmen profitieren langfristig von Investitionen in Soft Skills, während Arbeitssuchende ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen ausbauen sollten.

Die Bedeutung von Soft Skills wird in einer Welt, die immer vernetzter und vielfältiger wird, weiter wachsen. Sie sind nicht nur die Grundlage für beruflichen Erfolg, sondern auch für eine konstruktive, wertschätzende Zusammenarbeit in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft.

Die fachliche und praktische Vermittlung war sehr gut. Viele Tipps und Tricks. Netter Trainer. Danke!

Uwe T. (ehemaliger Teilnehmer, Weiterbildung)

Einblicke in die Welt des Online-Unterrichts

Der Online-Unterricht in all unseren Weiterbildungsformen ermöglicht effektives Lernen durch einen persönlichen Austausch zwischen Teilnehmenden und der Trainerin oder dem Trainer. Die virtuelle Plattform fördert eine dynamische Lernumgebung, in der Fragen direkt geklärt und Erfahrungen geteilt werden können. Durch regelmäßige virtuelle Treffen entsteht ein intensiver persönlicher Kontakt, der das Verständnis zum jeweiligen Thema vertieft und die Motivation steigert.

Diese interaktive Lernmethode erlaubt den Teilnehmenden maximale Flexibilität und fördert gleichzeitig eine gemeinschaftliche Atmosphäre.

  • Alles, was für die Weiterbildung benötigt wird, sei es Hard- oder Software, wird jedem Teilnehmenden auf unkomplizierte Weise zur Verfügung gestellt.
  • Unser Ansatz kombiniert zeitgemäße Technologie mit persönlicher Betreuung, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmende das Beste aus seiner Weiterbildung ziehen kann.
  • Welche Voraussetzungen muss ich für eine Weiterbildung mitbringen?

    Je nach Kurs gibt es unterschiedliche Teilnahmevoraussetzungen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen kostenlosen Gespräch über die geeigneten Module und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

  • Ist eine Weiterbildung in Teilzeit möglich?

    Unsere Weiterbildungen bieten flexible Optionen, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Je nach Kurs können Teilnehmende zwischen Voll- und Teilzeit wählen, um so ihre privaten Verpflichtungen wie Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen mit ihren eigenen beruflichen Zielen in Einklang zu bringen.

  • Bekomme ich nach meiner Weiterbildung eine Zertifizierung?

    Von future Training & Consulting erhalten Sie in jedem Fall ein Zertifikat. Zusätzlich können weitere Zertifikate externer Anbieter erworben werden.

  • Sind die Weiterbildungen standortgebunden?

    Unsere Weiterbildungen sind nicht grundsätzlich standortgebunden. Es besteht die Möglichkeit, am Unterricht am Standort oder von zu Hause aus teilzunehmen. Für letzteres ist die Zustimmung der fördernden Einrichtung erforderlich.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Facebook Instagram LinkedIn