Umschulung

Mediengestalter Digital und Print

Die Kunst der vielfältigen Gestaltung von Medien

Nächster Starttermin am 07.07.2025

Der Beruf des Mediengestalters öffnet die Tür zu einer Welt voller kreativer Möglichkeiten. Mediengestalter sind die Künstler der digitalen Ära, die durch ihr Können und ihre Expertise atemberaubende visuelle Erlebnisse erschaffen. Die Umschulung zum Mediengestalter bietet eine spannende Chance, sich in einer dynamischen Branche mit hoher Nachfrage zu etablieren und eine erfüllende Karriere zu verfolgen, die sowohl kreative Freiheit als auch technische Herausforderungen bietet.

Was macht ein Mediengestalter?

Ein Mediengestalter ist ein vielseitiger Experte, der in verschiedenen Bereichen der Medienproduktion tätig ist. Er gestaltet und bearbeitet visuelle Inhalte wie Grafiken, Layouts und Animationen für Print- und Digitalmedien. Dazu gehört die Erstellung von Werbematerialien, Webseiten, Social-Media-Inhalten, Videos und interaktiven Anwendungen. Mediengestalter analysieren dabei auch die Anforderungen und Wünsche ihrer Kunden, um Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, die visuell ansprechend und funktional sind.

Zudem überwachen sie den gesamten Produktionsprozess, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den hohen Qualitätsstandards entspricht.

Durch ihre Arbeit tragen Mediengestalter entscheidend zur visuellen Kommunikation und Markenbildung bei und spielen eine zentrale Rolle in der Werbe- und Medienbranche. Darüber hinaus bieten sich verschiedene Spezialisierungen durch die zahlreichen Fachrichtungen innerhalb des Berufs an.

Gutes Design ist wie die Möglichkeit zum Mond zu fliegen. Nur wenige werden es jemals direkt tun können, aber das Bewusstsein dieser Möglichkeit hat das Leben von Millionen von Menschen verändert.

Ettore Sottsass (Architekt und Designer)

Voraussetzungen und aktuelle Arbeitsbereiche

Um als Mediengestalter erfolgreich zu sein, sind sowohl kreative Fähigkeiten als auch technisches Know-how unerlässlich. Voraussetzung ist in der Regel ein gutes Gespür für Design und Ästhetik, gepaart mit fundierten Kenntnissen in den gängigen Design- und Bearbeitungsprogrammen wie Adobe Creative Suite. Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig wie ein Grundverständnis von Marketing und Zielgruppenanalyse.

Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eröffnen Mediengestaltern zahlreiche Karrierechancen in einer stetig wachsenden und sich wandelnden Branche.

  • Medienunternehmen mit digitalem Schwerpunkt wie z.B. E-Commerce
  • Agenturen für Marketing und Kommunikation
  • Unternehmen in der Event- und Messewirtschaft
  • Film- und TV-Produktionsbetriebe
  • IT-Unternehmen im Bereich UI- / UX-Design und App-Entwicklung
  • Verlage und Druckereien

Was Sie bei der Umschulung erwartet


Icon Illustration Digital

Planung, Konzeption und Gestaltung

Entwickeln Sie kreative Konzepte und entwerfen Sie visuelle Lösungen! Planen Sie Projekte von der ersten Idee bis zur endgültigen Umsetzung, um ansprechende Designs zu schaffen.

Icon 3D-Artist 3D Würfel

3D-Modeling, 3D-Audio und 3D-Animationen

Erstellen Sie realistische 3D-Modelle und integrieren Sie beeindruckende Soundeffekte! Entwickeln Sie dynamische 3D-Animationen, die visuelle Geschichten zum Leben erwecken!

Icon Virtual Reality

Umgang und Einsatz von Hardware

Nutzen Sie spezialisierte Hardware für die Medienproduktion! Lernen Sie den effizienten Umgang mit leistungsstarken Computern, Grafiktabletts und Audio-Equipment.

Icon Kontaktperson

Kundenberatung und Produktmanagement

Erlernen Sie die Grundlagen der Kundenberatung und entwickeln Sie Fähigkeiten im Produktmanagement, um Projekte erfolgreich zu steuern und zu optimieren!

Fachrichtungen für Mediengestalter

Der Beruf des Mediengestalters zeigt vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, sich auf unterschiedliche Bereiche der Mediengestaltung zu konzentrieren und die Bedürfnisse moderner Medienunternehmen zu erfüllen. Von der Gestaltung und Produktion von Printmedien über die Entwicklung visueller Inhalte bis hin zu digitalen Erlebnissen können Mediengestalter ihre Expertise in verschiedenen Arbeitsfeldern einbringen.

Je nach persönlichen Interessen und Stärken können Mediengestalter einen Weg einschlagen, der ihren Neigungen entspricht und ihnen ermöglicht, in vielen Firmen erfolgreich zu sein.

Wir bieten die Umschulung zum Mediengestalter Digital und Print in 2 verschiedenen Fachrichtungen an. Laden Sie sich hier die aktuellen Informationen zu unseren Umschulungen als PDF herunter:

  • Mediengestalter Digital und Print - Fachrichtung Printmedien

    Mediengestalter in der Fachrichtung Printmedien sind Experten für die Gestaltung und Produktion gedruckter Materialien. Sie beherrschen das Layout, die Typografie und die Farbgestaltung, um effektive Kommunikationsmittel wie Flyer, Broschüren, Plakate und Magazine zu entwerfen. Dabei berücksichtigen sie sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte, um Inhalte klar und ansprechend zu präsentieren.

    Ihre Arbeit erfordert ein genaues Verständnis für Drucktechniken und Materialien sowie die Fähigkeit, Designs an die Zielgruppenbedürfnisse anzupassen.

  • Mediengestalter Digital und Print - Fachrichtung Digitalmedien

    Mediengestalter mit der Fachrichtung Digitalmedien konzentrieren sich auf die Gestaltung und Umsetzung digitaler Inhalte für Online-Plattformen, mobile Anwendungen und Social Media. In diesem Fachbereich setzen Sie modernste Software ein, um digitale Benutzererlebnisse zu schaffen. Sie kennen sich mit der Visualisierung von Informationen und der Benutzerfreundlichkeit von Websites und Anwendungen aus.

    Zudem arbeiten sie eng mit anderen Webentwicklern und Programmierern zusammen, um Designkonzepte optimal umzusetzen und eine nahtlose Integration zu gewährleisten.

Arbeitsbereiche für Mediengestalter

Vorteile und Perspektiven von Mediengestaltern

Mediengestalter profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen und haben hervorragende Perspektiven in der heutigen Arbeitswelt. Durch ihre Fähigkeit, komplexe Informationen visuell ansprechend aufzubereiten, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Markenbildung und der effektiven Kommunikation von Botschaften. Dies macht sie zu unverzichtbaren Teammitgliedern in Medienunternehmen, Werbeagenturen, Verlagen und IT-Abteilungen.

Die zunehmende Digitalisierung und die steigende Bedeutung visueller Inhalte in der Online-Kommunikation erweitern kontinuierlich die Einsatzmöglichkeiten für Mediengestalter. Ob in der Produktion von Marketingkampagnen, der Gestaltung von interaktiven Benutzeroberflächen oder in der Content-Erstellung für soziale Netzwerke – ihre Expertise ist gefragter denn je.

Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Mediengestaltern bleibt hoch, was ihnen langfristige und vielseitige Karrierewege in einer dynamischen und wachsenden Branche sichert.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Facebook Instagram LinkedIn