Weiterbildung
SC-400: MS Information Protection Admin
SC-400: MS Information Protection Admin
Kursteilnehmer erfahren in diesem Training, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365 Umgebung schützen. Dieser Kurs konzentriert sich auf Data Governance und Informationsschutz in Unternehmen. Der Kurs behandelt die Implementierung von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust, vertrauliche Informationstypen, Sensitivitätsbezeichnungen, Richtlinien zur Vorratsdatenspeicherung und die Verschlüsselung von Microsoft Office 365-Nachrichten.
Kursdauer: 4-Wochen-Kurs
Kursname: SC-400: Microsoft Information Protection Administrator
Kursnummer: LS23.105
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ermöglichen berufliche Qualifizierungen.
Zertifikate & Qualifizierung
Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.
Unterrichtszeiten
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.
Teilnehmerzahlen
Die Teilnehmerzahl ist variabel, da die Möglichkeit besteht, flexibel in den Kurs einzusteigen.
Optimale Anpassung durch weitere Module
Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs mit zusätzlichen Modulen individuell zu erweitern.
-
Kursinhalte
- Implementierung von Informationsschutz in Microsoft 365
- Einführung in den Schutz und die Verwaltung von Informationen in Microsoft 365
- Klassifiziere Daten für Schutz und Governance
- Erstelle und verwalte vertrauliche Informationstypen
- Verschlüsselung in Microsoft 365
- Nachrichtenverschlüsselung in Office 365 einrichten
- Konfigurieren von Sensitivitäts-Kennzeichnungen
- Anwenden und Verwalten von Sensitivitätsetiketten
- Implementierung von Data Loss Prevention in Microsoft 365
- Verhindern von Datenverlust in Microsoft 365
- Implementieren von Data Loss Prevention für Endpoints
- Konfigurieren von DLP-Richtlinien für Microsoft Cloud App Security und Power Platform
- Verwalten von DLP-Richtlinien und -Reports in Microsoft 365
- Implementieren von Information Governance in Microsoft 365
- Verwalten von Informationen in Microsoft 365
- Verwalten der Datenaufbewahrung in Microsoft 365-Workloads
- Verwalten von Aufzeichnungen und Dokumentieren von Informationen in Microsoft 365
- Implementierung von Informationsschutz in Microsoft 365
-
Zielgruppe
Teilnehmer für dieses Examen sind Informationsschutz- und Complianceadministrator*innen, die Risiko- und Compliancekontrollmaßnahmen im Microsoft Purview-Complianceportal planen und implementieren.
-
Voraussetzungen
Teilnehmer sollten über Erfahrung mit Microsoft 365-Diensten verfügen, einschließlich Microsoft 365 Apps, Microsoft Exchange Online, Microsoft Office SharePoint Online, Microsoft OneDrive und Microsoft Teams. Sie sollten auch mit PowerShell vertraut sein. Kurs: AZ-104 Microsoft Azure Administrator
-
Prüfung
SC-400
-
Abschluss
Zertifikat: Microsoft-Zertifizierung
Vielfältige Perspektiven durch erfolgreiche Weiterbildung
Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sie qualifiziert Sie für den Einstieg in neue Berufe oder ermöglicht Ihnen den Aufstieg in einem bereits bestehenden Berufsfeld. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Mit den Kompetenzen, die Sie in zukunftsorientierten und auf den digitalen Wandel abgestimmten Kursen erwerben, werden Ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung deutlich verbessert. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen und stärken damit Ihre Position bei potenziellen Arbeitgebern.
- Ein erfolgreicher Abschluss bietet somit neue Karrierechancen, langfristige Stabilität und persönliche Weiterentwicklung.
Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen
Weiterbildung für
Arbeitssuchende
Beratungsgespräch vereinbaren
Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist möglich, wenn Ihr Förderträger (und ggf. die zuständige Handelskammer) zustimmt.
Kursdetails als PDF
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individueller Kurs nach Ihrem Bedarf
Durch die Auswahl verschiedener Module kann ein individueller Kurs zusammengestellt werden, der gezielt die benötigten Kompetenzen vermittelt. -
Bis zu 100% Förderung möglich
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglichen eine kostenfreie berufliche Qualifizierung. -
Erwerb von anerkannten Zertifikaten
Die Teilnehmenden erhalten anerkannte Zertifikate, die ihre neu erworbenen Qualifikationen dokumentieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. -
Sicherung von Zusatzprämien
Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen sichert zusätzliche Prämien, die die Motivation steigern und den Berufseinstieg erleichtern. -
Standortunabhängiges Lernen
Unsere Weiterbildungen erlauben standortunabhängiges Lernen. Durch den sofortigen Einstieg in die Kurse können Sie schnell und flexibel in Ihre berufliche Zukunft starten.