Weiterbildung

Linux professionell administrieren (EWA-Exam)

Linux professionell administrieren (EWA-Exam)

In diesem Modul lernen Sie Linux-basierte Rootserver einzurichten und zu verwalten, den Kunden die Dienste HTTP, FTP, SSH, SMTP, POP, IMAP, und DNS zur Verfügung zu stellen und deren hohe Sicherheit, Verfügbarkeit und Performance zu gewähren, sowie PHP/MySQL-basierte Webapplikationen auf den Servern zu deployen. Die Prüfung basiert auf dem offiziellen Ausbildungs- und Trainings-Curriculum von Webmasters Europe e.V.

Kursdauer: 8-Wochen-Kurs
Kursname: Linux professionell administrieren (EWA-Exam)
Kursnummer: LS23.182

Icon Förderung Geld

Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ermöglichen berufliche Qualifizierungen.

Icon Zertifizierung

Zertifikate & Qualifizierung

Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.

Icon Beginn Uhrzeit

Unterrichtszeiten

Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.

Icon Schulung Digital

Teilnehmerzahlen

Die Teilnehmerzahl ist variabel, da die Möglichkeit besteht, flexibel in den Kurs einzusteigen.

Icon Teamwork Puzzelteile

Optimale Anpassung durch weitere Module

Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs mit zusätzlichen Modulen individuell zu erweitern.

  • Kursinhalte
    • Einführung in Unix-Linux
      • Allgemeine Einführung
      • Die Geschichte von Linux
      • Erste Schritte mit Debian
      • Dateien und Verzeichnisse
      • Umgang mit Dateien
      • Umgang mit Verzeichnissen
      • Der vi-Editor
      • Die Shell - Bash
      • Umgang mit Shell-Befehlen
      • Suchen und finden in der Shell
      • Das Unix-Linux-Berechtigungssystem
      • Dateitypen
      • Dateisystem-Verwaltung
      • Prozesse und Dienste
    • Einführung in TCP und IP
      • Allgemeine Einführung
      • Entstehung der Computernetze
      • Schichtenmodelle
      • Netzzugangsschicht
      • Ethernet
      • ARP
      • Internetschicht
      • IP
      • IP-Adressierung und Subnetting
      • ICMP
      • IPv6
      • Die Architektur von IPv6-Adressen
      • ICMPv6
      • NDP
      • Der Übergang von IPv4 zu IPv6
      • Transportschicht
      • UDP
      • TCP
      • Anwendungsschicht
      • Firewalls
    • Linux Debian Systemadministration
      • Allgemeine Einführung
      • Systemvirtualisierung mit VirtualBox
      • Linux-Installation
      • Einrichten der Laborumgebung
      • Der User root und die Kommandos su und sudo
      • Der Bootvorgang
      • Benutzerverwaltung
      • Berechtigungssystem
      • Cron
      • Archivierung und Backup
      • Die Debian-Paketverwaltung
      • Pakete aus Quellcode installieren
      • Systemdienste
      • Sicherheit
      • System-Härtung
      • PAM
      • Syslog
      • SSH
    • Grundlagen der Shellskript-Programmierung
      • Allgemeine Einführung
      • Einführung in die Shellskript-Programmierung
      • Variablen und Zuweisungen in einem Shellskript
      • Formatierte Ausgabe
      • Shell-Expansion und Strings
      • Weiter Shellfunktionen
      • Eingabe und Parameter
      • Test und Bedingungen
      • Verzweigungen
      • Schleifen
      • Ergänzende Linux-Kommandos
      • Signalverarbeitung
      • Fortgeschrittene Parameterauswertung
      • Reguläre Ausdrücke
      • Einführung in Sed und Awk
    • DNS und Mail mit BIND und Postfix
      • Vorkenntnisse und Voraussetzungen für diesen Kurs
      • Einführung in die DNS-Administration
      • DNS-Administration mit BIND9
      • Mailsystem mit Postfix vorbereiten und installieren
      • Grund-Konfiguration von Postfix
      • Restrictions in Postfix
      • Antispam mit Postfix
      • Mailserver für mehrere Domains mit Postfix
      • DOVECOT für IMAP4 und POP3
      • TLS für Postfix und Dovecot
      • FTP
      • ProFTPD
    • Webserver-Administration (Linux, Apache, MySQL, PHP)
      • Allgemeine Einführung
      • Installation von Apache, PHP und MySQL
      • Deployment von Webseiten
      • PHP-Administration
      • Einführung in MySQL
      • MySQL - Benutzer und Rechte
      • MySQL - Backup und Recovery
      • Das HTTP-Protokoll
      • Konfiguration von Apache
      • Virtuelle Hosts
      • Konfigurations-Bereiche
      • Zugriffskontrolle
      • URL-Manipulation
      • Virtuelle Hosts mit SSL-TLS
      • Log-Analyse
      • Sicherheit
  • Zielgruppe
    System- und Web-Administratoren sowie Neueinsteiger
  • Voraussetzungen
    erweiterte Computer-Kenntnisse, Programmier-Kenntnisse, Netzwerk-Kenntnisse
  • Prüfung
    EWA-Exam
  • Abschluss
    Zertifikat: Webmastes Europe-Zertifikat

Vielfältige Perspektiven durch erfolgreiche Weiterbildung

Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sie qualifiziert Sie für den Einstieg in neue Berufe oder ermöglicht Ihnen den Aufstieg in einem bereits bestehenden Berufsfeld. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Mit den Kompetenzen, die Sie in zukunftsorientierten und auf den digitalen Wandel abgestimmten Kursen erwerben, werden Ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung deutlich verbessert. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen und stärken damit Ihre Position bei potenziellen Arbeitgebern.

  • Ein erfolgreicher Abschluss bietet somit neue Karrierechancen, langfristige Stabilität und persönliche Weiterentwicklung.

Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen

Icon Netzwerke

Linux Container mit Docker

4-Wochen-Kurs

Icon Netzwerke

Linux-Virtualisierung mit XEN

4-Wochen-Kurs

Icon Netzwerke

LPI LE Linux Essentials

4-Wochen-Kurs

Icon Netzwerke

LPIC1 Linux Administration - Linux im Netz

4-Wochen-Kurs

Icon Netzwerke

LPIC1 Linux Administration I - System und Benutzer

4-Wochen-Kurs

Weiterbildung für
Arbeitssuchende

Beratungsgespräch vereinbaren

Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.

Eine Teilnahme von zu Hause aus ist möglich, wenn Ihr Förderträger (und ggf. die zuständige Handelskammer) zustimmt.

Kursdetails als PDF

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Individueller Kurs nach Ihrem Bedarf
    Durch die Auswahl verschiedener Module kann ein individueller Kurs zusammengestellt werden, der gezielt die benötigten Kompetenzen vermittelt.
  • Bis zu 100% Förderung möglich
    Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglichen eine kostenfreie berufliche Qualifizierung.
  • Erwerb von anerkannten Zertifikaten
    Die Teilnehmenden erhalten anerkannte Zertifikate, die ihre neu erworbenen Qualifikationen dokumentieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
  • Sicherung von Zusatzprämien
    Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen sichert zusätzliche Prämien, die die Motivation steigern und den Berufseinstieg erleichtern.
  • Standortunabhängiges Lernen
    Unsere Weiterbildungen erlauben standortunabhängiges Lernen. Durch den sofortigen Einstieg in die Kurse können Sie schnell und flexibel in Ihre berufliche Zukunft starten.
Facebook Instagram LinkedIn