Weiterbildung: Programmierkurse bei future - online
03.04.2023
Anwendungsentwickler/Programmierer sind auf die Auswahl, Entwicklung,
Anpassung und Wartung von Software, sowie Datenbanken spezialisiert.
Sie nutzen dazu geeignete Methoden und Verfahren der Softwaretechnik,
Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge.
Die Absolventen dieser Ausbildung konzipieren und realisieren kundenspezifische
Softwareanwendungen, testen und dokumentieren diese Anwendungen oder
verbessern bestehende komplexe Softwareprodukte.
Sie können sich ihre Produkte modular zusammenstellen und die Ausbildung in
einigen Fällen sogar mit einer Industriezertifizierung beenden.
Entwickler Java
- Grundlagen der Programmierung in Java
- Programmierung mit Java für Fortgeschrittene
- Programmierung mit Java Enterprise Edition (JEE)
- Java Spring
- Java Server Faces
- Oracle Certified Associate Java Programmer (OCA)
- Oracle Certified Professional Java Programmer (OCP)
Entwickler C++
- Grundlagen der Programmierung mit C++
- Programmierung mit C++ für Fortgeschrittene
- Plattformunabhängige Programmierung mit C++ und Qt
Entwickler Python
- Grundlagen der Programmierung mit Python
- Fortgeschrittene Programmierung mit Python
- Plattformunabhängige Programmierung mit Python und Qt
- Python für Data-Analysten
- Software Testing für Python
- Machine Learning mit Python
- Python für Linguisten mittels Natural Language Processing
- PCAP – Certified Associate in Python Programming
Entwickler .NET
- Grundlagen der Programmierung mit Visual Basic .NET
- Programmierung mit Visual Basic.NET für Fortgeschrittene
- Grundlagen der Programmierung mit Visual C#.NET
- Programmierung mit Visual C#.NET für Fortgeschrittene
Sonstige
- HTML5 & CSS3
- Programmierung mit Perl
- Softwareentwicklung für Android/iOS iPhone & iPad
- Softwareentwicklung mit Ruby
- Entwicklung von Webanwendungen mit Ruby on Rails
Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und kann damit bei entsprechender Eignung durch einen Bildungsgutschein, durch Kostenübernahme der Rentenversicherungsträger, der Transfergesellschaften oder des BFD finanziert werden.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für jedes Geschlecht.
zur Übersicht