Weiterbildung
Webanwendungen mit JavaScript (EWA-Exam)
Webanwendungen mit JavaScript (EWA-Exam)
In diesem Kurs wird Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um moderne und interaktive Webanwendungen mit JavaScript zu entwickeln. Der Kurs deckt verschiedene Themen, wie z.B. die Arbeit mit JavaScript-Frameworks wie React oder Vue.js, die Verwendung von Datenbanken und APIs, das Erstellen von responsiven Benutzeroberflächen und die Arbeit mit verschiedenen Tools und Technologien für die Webentwicklung. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie das international gültige Zertifikat Certified JavaScript Developer der European Webmaster Association.
Kursdauer: 8-Wochen-Kurs
Kursname: Moderne Webanwendungen mit JavaScript (EWA-Exam)
Kursnummer: LS23.184
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ermöglichen berufliche Qualifizierungen.
Zertifikate & Qualifizierung
Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.
Unterrichtszeiten
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.
Teilnehmerzahlen
Die Teilnehmerzahl ist variabel, da die Möglichkeit besteht, flexibel in den Kurs einzusteigen.
Optimale Anpassung durch weitere Module
Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs mit zusätzlichen Modulen individuell zu erweitern.
-
Kursinhalte
- JavaScript Grundlagen, Sprachkern, Syntax (ES 6+)
- Operatoren & Datentypen
- Variablen und Bezeichner
- Strings und Stringbehandlung
- Tykonvertierung
- Booleans und Fall-Unterscheidung mit if/else
- Funktionen und Callbacks
- Arrays
- Rekursion
- Objekte
- Destructuring
- Programmierrichtlinien und »strict«-Mode
- JavaScript DOM
- DOM-Manipulation im Kontext von Webwendungen
- Ein Leben ohne jquery
- querySelector und innerHTML
- Selektoren und Pseudo Classes
- classList und DOMTokenList
- Defer und Async
- Events und Eventhandler
- Attribute und das Style-Objekt
- createElement und appendChild
- siblings und insertBefore
- Einführung in Node.js
- Node.js und asynchrone Programmausführung
- Standardbibliothek: Buffers und Streams
- Node Package Manager (NPM)
- Module: export & require
- Webserver mit Express
- Templates (EJS)
- Routen und Parameter
- Webanwendungen mit Node.js, Express und Websockets
- Promises
- Ajax - asynchrone Anfragen
- Architektur von Webanwendungen
- Single-Page-Applications
- REST-Schnittstellen und Websockets
- Test Driven Development – TDD
- Aufbau von Unit Tests
- Motivation und Nutzen von TDD
- Unittest-Framework: Mocha
- Projekt-Konfiguration und Watcher
- BDD-Stil in TDD
- Red-Green-Refactoring und Goldene Regel
- Katas, Dojos & Codereatreats
- Clean Specs
- Qualität einer Spec beurteilen und verbessern
- Arange-Act-Assert-Muster
- Einstieg in React
- Browser-Frontends mit React implementieren
- Stateful und Stateless Components
- State in einer React-Komponentenhierarchie
- Hooks korrekt verwenden
- State & Events
- Event-Handler in React-Komponenten programmieren
- Projektstruktur
- JavaScript Grundlagen, Sprachkern, Syntax (ES 6+)
-
Zielgruppe
angehende Webentwickler*innen, Einsteiger und Studenten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entwicklung von Webanwendungen vertiefen möchten.
-
Voraussetzungen
fundierte PC- Kenntnisse (Windows oder MAC), Grundkenntnisse HTML und CSS
-
Prüfung
EWA-Exam
-
Abschluss
Zertifikat: Webmastes Europe-Zertifikat
Vielfältige Perspektiven durch erfolgreiche Weiterbildung
Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sie qualifiziert Sie für den Einstieg in neue Berufe oder ermöglicht Ihnen den Aufstieg in einem bereits bestehenden Berufsfeld. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Mit den Kompetenzen, die Sie in zukunftsorientierten und auf den digitalen Wandel abgestimmten Kursen erwerben, werden Ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung deutlich verbessert. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen und stärken damit Ihre Position bei potenziellen Arbeitgebern.
- Ein erfolgreicher Abschluss bietet somit neue Karrierechancen, langfristige Stabilität und persönliche Weiterentwicklung.
Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen
Weiterbildung für
Arbeitssuchende
Beratungsgespräch vereinbaren
Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist möglich, wenn Ihr Förderträger (und ggf. die zuständige Handelskammer) zustimmt.
Kursdetails als PDF
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individueller Kurs nach Ihrem Bedarf
Durch die Auswahl verschiedener Module kann ein individueller Kurs zusammengestellt werden, der gezielt die benötigten Kompetenzen vermittelt. -
Bis zu 100% Förderung möglich
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglichen eine kostenfreie berufliche Qualifizierung. -
Erwerb von anerkannten Zertifikaten
Die Teilnehmenden erhalten anerkannte Zertifikate, die ihre neu erworbenen Qualifikationen dokumentieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. -
Sicherung von Zusatzprämien
Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen sichert zusätzliche Prämien, die die Motivation steigern und den Berufseinstieg erleichtern. -
Standortunabhängiges Lernen
Unsere Weiterbildungen erlauben standortunabhängiges Lernen. Durch den sofortigen Einstieg in die Kurse können Sie schnell und flexibel in Ihre berufliche Zukunft starten.