Weiterbildung
Ki gestütztes Online Marketing
Ki gestütztes Online Marketing
Globalisierung und Digitalisierung haben nicht nur unser Leben auf den Kopf gestellt, sondern auch das Marketing grundlegend verändert. Unternehmen bauen auf personalisierte Herangehensweisen, um individuelle Bedürfnisse und Wünsche ihrer Zielgruppen besser zu verstehen und anzusprechen. Eine immer größere Rolle in der direkten Interaktion zwischen Unternehmen und Konsumenten spielen Soziale Medien und digitale Plattformen. Die Grundlage für diesen Beziehungsaufbau schaffen Daten, deren Analyse eine entscheidende Rolle im modernen Marketing übernommen hat. Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und erobert rasant die Welt des Online Marketing. Lernen Sie, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert, wie KI diese im Online Marketing eingesetzt wird und welche KI-gestützten Tools und Plattformen es im Online Marketing gibt. Mit dieser Kurs erlangen Sie Einblicke, wie Sie am digitalen Markt erfolgreich sein können sowie ein tiefes Verständnis für die heutigen Möglichk
Kursdauer: 4-Wochen-Kurs
Kursname: Ki gestütztes Online Marketing, Verkaufspsychologie und Recht
Kursnummer: LS23.398
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ermöglichen berufliche Qualifizierungen.
Zertifikate & Qualifizierung
Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.
Unterrichtszeiten
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.
Teilnehmerzahlen
Die Teilnehmerzahl ist variabel, da die Möglichkeit besteht, flexibel in den Kurs einzusteigen.
Optimale Anpassung durch weitere Module
Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs mit zusätzlichen Modulen individuell zu erweitern.
-
Kursinhalte
- Einführung ins Online Marketing
- Unterschiede zwischen klassischem Marketing und Online Marketing
- Aufgabenbereiche im Marketing
- Sinn und Zweck von Marktsegmentierung sowie Zielgruppen bestimmen
- Schlüsselmerkmale des Online Marketing
- Marketingbereiche, -kanäle und -begriffe
- Aufgaben eines Online Marketing Managers
- Strategische Möglichkeiten im Online Marketing
- Künstliche Intelligenz (KI) und wie sie funktioniert
- KI-Anwendungen im Online Marketing anwenden
- Sprachmodelle und ihre Grenzen
- Herausforderungen und ethische Fragen in Zusammenhang mit KI
- Neuromarketing: Psychologioe des Werbens und Verkaufens
- Bedürfnishierarchie von Abraham Harold Maslow
- Merkmalskategorien von Noriaki Kano
- SPIN-Fragetechniken auf die Onlinewelt übertragen
- Optimierungsmaßnahmen identifizieren, dokumentieren, analysieren
- Customer Journey und Customer Touch Points
- Customer Journey beschreiben und visualisieren.
- Zielgruppe zu erreichen und erfolgreich wirken.
- Was eine Kreatividee ist und wie man sie entwickelt.
- Kategorien von Stilmitteln die Kernbotschaft zu Vermitteln.
- Kennzahlen zur Erfolgsmessung eines Onlinemarketing-Projekts
- Online-Recht
- Geschäftlichen Nutzung des Internets
- Die wichtigsten Vorschriften des Internetrechts benennen und erläutern
- Die wichtigsten Prinzipien der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
- Zentral gesetzliche Ausnahmetatbestände im Hinblick auf das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Sanktionen bei Verstößen gegen die DSGVO
- Grundlagen der Haftung für eigene und fremde Inhalte
- Rechtliche Risiken bei der Registrierung und Nutzung von Internetdomains
- Urheberrechtliche Vorgaben bei der Internetnutzung
- Rechtliche Risiken bei Foren, Blogs, Sozialen Netzwerken und KI-Systemen
- Hatespeech und Schmähkritik bei Foren, Blogs und Sozialen Netzwerken
- Anbieterkennzeichnung im Internet
- Rechtliche Vorgaben bei der E-Mail-Kommunikation und beim E-Mail-Marketing
- Rechtlichen Vorgaben bei Fernabsatzgeschäften
- Rechtliche Vorgaben für Preisangaben
- Marken- und wettbewerbsrechtliche Vorgaben bei Social-Media-Accounts
- Haftungsrisiken bei Social-Media-Postings
- Formulierung von AGB erkennen und optimieren
- Einführung ins Online Marketing
-
Zielgruppe
Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-Anwenderkenntnisse Für alle Personen, die Fähigkeiten im modernen Social Media Management erlernen oder vertiefen möchten.
-
Voraussetzungen
PC-Kenntnisse,
Vielfältige Perspektiven durch erfolgreiche Weiterbildung
Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sie qualifiziert Sie für den Einstieg in neue Berufe oder ermöglicht Ihnen den Aufstieg in einem bereits bestehenden Berufsfeld. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Mit den Kompetenzen, die Sie in zukunftsorientierten und auf den digitalen Wandel abgestimmten Kursen erwerben, werden Ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung deutlich verbessert. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen und stärken damit Ihre Position bei potenziellen Arbeitgebern.
- Ein erfolgreicher Abschluss bietet somit neue Karrierechancen, langfristige Stabilität und persönliche Weiterentwicklung.
Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen
Generative KI für Bilderstellung - Professionelles Arbeiten mit Diffusion Models
4-Wochen-Kurs
Künstliche Intelligenz: Produktives Arbeiten mit ChatGPT, Claude und Gemini
8-Wochen-Kurs
Weiterbildung für
Arbeitssuchende
Beratungsgespräch vereinbaren
Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist möglich, wenn Ihr Förderträger (und ggf. die zuständige Handelskammer) zustimmt.
Kursdetails als PDF
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individueller Kurs nach Ihrem Bedarf
Durch die Auswahl verschiedener Module kann ein individueller Kurs zusammengestellt werden, der gezielt die benötigten Kompetenzen vermittelt. -
Bis zu 100% Förderung möglich
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglichen eine kostenfreie berufliche Qualifizierung. -
Erwerb von anerkannten Zertifikaten
Die Teilnehmenden erhalten anerkannte Zertifikate, die ihre neu erworbenen Qualifikationen dokumentieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. -
Sicherung von Zusatzprämien
Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen sichert zusätzliche Prämien, die die Motivation steigern und den Berufseinstieg erleichtern. -
Standortunabhängiges Lernen
Unsere Weiterbildungen erlauben standortunabhängiges Lernen. Durch den sofortigen Einstieg in die Kurse können Sie schnell und flexibel in Ihre berufliche Zukunft starten.