Weiterbildung
Grundlagen der Programmierung mit Python
Grundlagen der Programmierung mit Python
Python ist eine zugängliche Programmiersprache, die sich durch ihre klare Struktur und Lesbarkeit auszeichnet, wodurch das Erlernen, Verstehen und Schreiben von Programmen besonders zugänglich wird. Python bietet eine umfangreiche Standardbibliothek, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgabenbereiche abdeckt, und ermöglicht somit eine effiziente Entwicklung von Software. Darüber hinaus zeichnet sich Python durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Es ist hervorragend für wissenschaftliches Rechnen und Datenanalyse geeignet, unterstützt durch leistungsstarke Bibliotheken. In den Bereichen des Maschinellen Lernens, der Natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und Künstlichen Intelligenz (KI) erweist sich Python ebenfalls als äußerst nützlich. Selbst für die Webentwicklung bietet Python robuste Lösungen. All diese Vorzüge werden durch eine große und aktive Community unterstützt, die stets bereit ist, Unterstützung zu leisten und Wissen zu teilen. In unserem Grundkurs tauchen Sie
Kursdauer: 4-Wochen-Kurs
Kursname: Grundlagen der Programmierung mit Python
Kursnummer: LS23.230
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ermöglichen berufliche Qualifizierungen.
Zertifikate & Qualifizierung
Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.
Unterrichtszeiten
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.
Teilnehmerzahlen
Die Teilnehmerzahl ist variabel, da die Möglichkeit besteht, flexibel in den Kurs einzusteigen.
Optimale Anpassung durch weitere Module
Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs mit zusätzlichen Modulen individuell zu erweitern.
-
Kursinhalte
- Einführung
- Installation von Python
- Installation von PyCharm
- Erstes Projekt in PyCharm
- Schnelleinstieg
- Variablen und Datentypen
- Operatoren im Überblick
- Eigene Funktionen definieren
- List, Tuple, Set, Dicts
- Kontrollstrukturen
- Strings
- Gebräuchliche Stringaktionen
- Suchen und Ersetzen
- Strings und Listen
- Mehrzeilige Strings
- Klassen und Objektorientierung
- Grundlagen zu Klassen und Objekten
- Eigenschaften (Attribute)
- Verhalten (Methoden)
- Vererbung
- Basisklassen
- Polymorphie
- Collections
- Die Klasse list, set, dict
- Comprehensions
- Slicing – Zugriff auf Teilbereiche
- Sortierung – sort() / sorted()
- Ergänzendes Wissen
- Benutzereingaben input()
- Zufallswerte und das Modul random
- Rekursion
- Collections Advanced
- Sequenzielle Datentypen
- Iteratoren, Generatoren
- Lambdas im Einsatz mit filter(), map() und reduce()
- Verarbeitung von Dateien
- Inhalt eines Verzeichnisses auflisten
- Pfad ist Datei oder Verzeichnis?
- JSON-Verarbeitung
- JSON in eine Datei schreiben
- Fehlerbehandlung mit Exceptions
- Exceptions selbst auslösen – raise
- Eigene Exception-Typen definieren
- Propagation von Exceptions
- Datumsverarbeitung
- Zeitpunkte und die Klasse datetime
- Datumswerte und die Klasse date
- Zeit und die Klasse time
- Zeitdifferenzen und die Klasse timedelta
- Einführung
-
Zielgruppe
Dieser Kurs spricht eine breite Palette von Branchen und Berufsfeldern an. Er ist ideal für Einsteiger und Fachleute in der IT-Branche, insbesondere für Softwareentwickler, Webentwickler und IT-Berater, die ihr Programmierwissen erweitern möchten. Datenwissenschaftler, Sprachwissenschaftler und Multimedia-Ingenieure, die in Bereichen wie Datenanalyse, wissenschaftliches Rechnen und Verarbeitung von Sprache, Bild und Audio tätig sind, können ebenfalls von diesem Kurs profitieren. Darüber hinaus ist der Kurs wertvoll für Fachleute im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel Ingenieure und Forscher, die an fortschrittlichen KI-Projekten arbeiten. Der Kurs ist auch relevant für 3D-Artists, da Python häufig zur Optimierung von Workflows in verschiedenen Softwarepaketen in diesem Bereich verwendet wird. Schließlich ist der Kurs auch für Fachleute in Branchen wie Marketing und Finanzen attraktiv, in denen datengesteuerte Entscheidungen und Vorhersagemodelle immer wichtiger werden.
-
Voraussetzungen
PC-Kenntnisse
-
Abschluss
Zertifikat: Zertifikat des Bildungsträgers
Vielfältige Perspektiven durch erfolgreiche Weiterbildung
Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sie qualifiziert Sie für den Einstieg in neue Berufe oder ermöglicht Ihnen den Aufstieg in einem bereits bestehenden Berufsfeld. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Mit den Kompetenzen, die Sie in zukunftsorientierten und auf den digitalen Wandel abgestimmten Kursen erwerben, werden Ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung deutlich verbessert. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen und stärken damit Ihre Position bei potenziellen Arbeitgebern.
- Ein erfolgreicher Abschluss bietet somit neue Karrierechancen, langfristige Stabilität und persönliche Weiterentwicklung.
Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen
Weiterbildung für
Arbeitssuchende
Beratungsgespräch vereinbaren
Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist möglich, wenn Ihr Förderträger (und ggf. die zuständige Handelskammer) zustimmt.
Kursdetails als PDF
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individueller Kurs nach Ihrem Bedarf
Durch die Auswahl verschiedener Module kann ein individueller Kurs zusammengestellt werden, der gezielt die benötigten Kompetenzen vermittelt. -
Bis zu 100% Förderung möglich
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglichen eine kostenfreie berufliche Qualifizierung. -
Erwerb von anerkannten Zertifikaten
Die Teilnehmenden erhalten anerkannte Zertifikate, die ihre neu erworbenen Qualifikationen dokumentieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. -
Sicherung von Zusatzprämien
Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen sichert zusätzliche Prämien, die die Motivation steigern und den Berufseinstieg erleichtern. -
Standortunabhängiges Lernen
Unsere Weiterbildungen erlauben standortunabhängiges Lernen. Durch den sofortigen Einstieg in die Kurse können Sie schnell und flexibel in Ihre berufliche Zukunft starten.