Weiterbildung

Fortgeschrittene Blockchain Programmierung

Fortgeschrittene Blockchain Programmierung

In diesem fortgeschrittenen Kurs Blockchain Entwicklung lernen Sie den Umgang mit Solidity, Smart Contracts, Supply Chains, Libraries von OpenZeppelin, Decentralized Application, Drizzle und Dezentrale Autonome Initiale Coin Offerings kennen. Wir werden die DApp auf Swarm deployen und geben Ausblicke in Zukunftstechnologien.

Kursdauer: 4-Wochen-Kurs
Kursname: Fortgeschrittene Blockchain Programmierung
Kursnummer: LS23.209

Icon Förderung Geld

Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ermöglichen berufliche Qualifizierungen.

Icon Zertifizierung

Zertifikate & Qualifizierung

Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.

Icon Beginn Uhrzeit

Unterrichtszeiten

Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.

Icon Schulung Digital

Teilnehmerzahlen

Die Teilnehmerzahl ist variabel, da die Möglichkeit besteht, flexibel in den Kurs einzusteigen.

Icon Teamwork Puzzelteile

Optimale Anpassung durch weitere Module

Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs mit zusätzlichen Modulen individuell zu erweitern.

  • Kursinhalte
    • Solidity
      • Den richtigen Exception-Mechanismus wählen
      • Solidity mit Assembly erweitern
      • Leicht verständliche Contracts entwickeln
      • Updatefähige Contracts entwickeln
      • Daten von außerhalb der Blockchain vertrauen
      • Zeitabhängigkeiten einbauen
    • Smart Contracts testen und debuggen
      • Contracts mit Remix testen
      • Debugging mit Remix
      • Einführung in das Truffle Framework
      • Unittests mit Truffle implementieren
      • Integrationstests mit Truffle implementieren
      • Mit dem Truffle Framework debuggen
    • Smart Contracts schützen und absichern
      • Ether in Contracts schmuggeln
      • Arithmetische Overflows und Underflows
      • Mit DelegateCalls den Zustand manipulieren
      • Reentrancy-Angriffe durchführen
      • Denial-of-Service-Angriffe durchführen
      • Gas-Siphoning-Angriffe beachten
    • Smart Contracts deployen und managen
      • MetaMask einrichten und Accounts verwenden
      • Contracts mit Remix und MetaMask deployen
      • Contracts mit dem Truffle Framework deployen
      • Code auf Etherscan veröffentlichen
      • Einen eigenen Knoten aufsetzen und verwenden
      • Contracts manuell kompilieren, linken und deployen
      • Contracts nach dem Deployment managen
    • Standards, Libraries und Design Patterns
      • ERC-173 Contract Ownership Standard
      • ERC-165 Standard Interface Detection
      • ERC-20 Token Standard
      • ERC-721 Non-Fungible Token Standard
      • Die Libraries von OpenZeppelin nutzen
    • Decentralized Applications entwickeln
      • Der Entwicklungsprozess einer DApp
      • Das Backend Ihrer ersten DApp entwickeln
      • Das Frontend Ihrer ersten DApp entwickeln
      • Ihre erste DApp auf Swarm deployen
      • ENS-Domains für die eigene DApp einrichten
    • DApp mit Drizzle zur DAO erweitern
      • Was ist Drizzle
      • Was ist eine DAO, und was wird benötigt
      • Die DApp, um einen Governance Contract erweitern
      • Das Frontend mit Drizzle und React umsetzen
      • Die Drizzle-DApp zentral oder dezentral deployen
    • Dezentrale Autonome Initiale Coin Offerings umsetzen
      • Was ist ein DAICO
      • Die Contracts eines DAICO implementieren
      • Die passende DApp zu Ihrem DAICO entwerfen
    • Supply Chains mit Smart Contracts ergänzen
      • Assets mit dem ERC-721 Token Standard tracken
      • web3j: die Web3 Java Ethereum DApp API
      • Ein Command Line Interface für Asset Tracker bauen
    • Ausblick: Zukunftstechnologien
      • Vyper -- Smart Contracts für jedermann
      • NEO -- der chinesische Klon von Ethereum
      • EOS -- der stärkste Wettbewerber zu Ethereum
      • Ripple -- die Zukunft der Banken
      • IOTA -- das dezentrale Internet der Dinge
    • Abschluss Projekt
  • Zielgruppe
    Programmierer, Mathematiker, Physiker, Wirtschaftswissenschaftler
  • Voraussetzungen
    Grundlagen der Blockchain Entwicklung
  • Abschluss
    Zertifikat: Zertifikat des Bildungsträgers

Vielfältige Perspektiven durch erfolgreiche Weiterbildung

Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sie qualifiziert Sie für den Einstieg in neue Berufe oder ermöglicht Ihnen den Aufstieg in einem bereits bestehenden Berufsfeld. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Mit den Kompetenzen, die Sie in zukunftsorientierten und auf den digitalen Wandel abgestimmten Kursen erwerben, werden Ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung deutlich verbessert. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen und stärken damit Ihre Position bei potenziellen Arbeitgebern.

  • Ein erfolgreicher Abschluss bietet somit neue Karrierechancen, langfristige Stabilität und persönliche Weiterentwicklung.

Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen

Icon Programmierung

Adobe Certified Professional in Web Authoring Using Adobe Dreamweaver

4-Wochen-Kurs

Icon Programmierung

Anwendungsentwicklung mit OpenAI Python-APIs

8-Wochen-Kurs

Icon Programmierung

App-Entwicklung für Android mit Kotlin

4-Wochen-Kurs

Icon Programmierung

Autodesk Maya - Advanced Workflows with Python

8-Wochen-Kurs

Icon Programmierung

Data-Strukturen & Algorithmen in Python

4-Wochen-Kurs

Weiterbildung für
Arbeitssuchende

Beratungsgespräch vereinbaren

Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.

Eine Teilnahme von zu Hause aus ist möglich, wenn Ihr Förderträger (und ggf. die zuständige Handelskammer) zustimmt.

Kursdetails als PDF

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Individueller Kurs nach Ihrem Bedarf
    Durch die Auswahl verschiedener Module kann ein individueller Kurs zusammengestellt werden, der gezielt die benötigten Kompetenzen vermittelt.
  • Bis zu 100% Förderung möglich
    Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglichen eine kostenfreie berufliche Qualifizierung.
  • Erwerb von anerkannten Zertifikaten
    Die Teilnehmenden erhalten anerkannte Zertifikate, die ihre neu erworbenen Qualifikationen dokumentieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
  • Sicherung von Zusatzprämien
    Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen sichert zusätzliche Prämien, die die Motivation steigern und den Berufseinstieg erleichtern.
  • Standortunabhängiges Lernen
    Unsere Weiterbildungen erlauben standortunabhängiges Lernen. Durch den sofortigen Einstieg in die Kurse können Sie schnell und flexibel in Ihre berufliche Zukunft starten.
Facebook Instagram LinkedIn