Weiterbildung

DP-203: Data Engineering on Microsoft Azure

DP-203: Data Engineering on Microsoft Azure

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer den Entwurf verschiedene Datenplattform-Technologien, die den unternehmerischen und technischen Anforderungen entsprechen. Dies beinhaltet lokale, Cloud- und hybride Datenszenarien. Die relationale, No-SQL- oder Data Warehouse Daten werden eingebunden. Desweiteren erlernen Sie, wie man Prozessarchitekturen mit einer Reihe von Technologien für Streaming- und Batchdaten entwirft.

Kursdauer: 4-Wochen-Kurs
Kursname: DP-203: Data Engineering on Microsoft Azure
Kursnummer: LS23.091

Icon Förderung Geld

Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ermöglichen berufliche Qualifizierungen.

Icon Zertifizierung

Zertifikate & Qualifizierung

Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.

Icon Beginn Uhrzeit

Unterrichtszeiten

Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.

Icon Schulung Digital

Teilnehmerzahlen

Die Teilnehmerzahl ist variabel, da die Möglichkeit besteht, flexibel in den Kurs einzusteigen.

Icon Teamwork Puzzelteile

Optimale Anpassung durch weitere Module

Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs mit zusätzlichen Modulen individuell zu erweitern.

  • Kursinhalte
    • Rechen- und Speicheroptionen für Data-Engineering-Workloads
      • Einführung in Azure Synapse Analytics
      • Erläuterung von Azure Databricks
      • Erläuterung in Azure Data Lake-Speicher
      • Beschreiben der Delta Lake-Architektur
      • Arbeiten mit Datenströmen unter Verwendung von Azure Stream Analytics
    • Interaktive Abfragen mit Azure Synapse Analytics serverlosen SQL-Pools ausführen
      • Möglichkeiten von Azure Synapse Serverless SQL Pools
      • Abfragen von Daten im Lake mit Azure Synapse Serverless SQL Pools
      • Erstellen von Metadatenobjekten in Azure Synapse Serverless SQL Pools
      • Sichern von Daten und Verwalten von Benutzern in Azure Synapse Serverless SQL Pools
    • Datenexploration und -umwandlung in Azure Databricks
      • Azure Databricks
      • Lesen und Schreiben von Daten in Azure Databricks
      • Arbeiten mit DataFrames in Azure Databricks
      • Arbeiten mit fortgeschrittenen DataFrames-Methoden in Azure Databricks
    • Analysieren, Transformieren und Laden von Daten in das Data Warehouse mit Apache Spark
      • Verstehen von Big Data Engineering mit Apache Spark in Azure Synapse Analytics
      • Einlesen von Daten mit Apache Spark-Notebooks in Azure Synapse Analytics
      • Transformieren von Daten mit DataFrames in Apache Spark-Pools in Azure Synapse Analytics
      • Integrieren von SQL- und Apache Spark-Pools in Azure Synapse Analytics
    • Daten in das Data Warehouse aufnehmen und laden
      • Vewenden von Best Practices zum Laden von Daten in Azure Synapse Analytics
      • Ingestion im Petabyte-Bereich mit Azure Data Factory
    • Transformieren von Daten mit Azure Data Factory oder Azure Synapse Pipelines
      • Datenintegration mit Azure Data Factory oder Azure Synapse Pipelines
      • Codefreie Transformation im großen Maßstab mit Azure Data Factory oder Azure Synapse Pipelines
    • Orchestrierung der Datenbewegung und -transformation in Azure Synapse Pipelines
      • Orchestrierung der Datenbewegung und -transformation in Azure Data Factory
    • End-to-End-Sicherheit mit Azure Synapse Analytics
      • Data Warehouse in Azure Synapse Analytics sichern
      • Konfigurieren und Verwalten von Secrets in Azure Key Vault
      • Implementierung von Compliance-Kontrollen für sensible Daten
    • Hybride transaktionale analytische Verarbeitung (HTAP) mit Azure Synapse Link unterstützen
      • Entwerfen Sie hybride transaktionale und analytische Verarbeitung mit Azure Synapse Analytics
      • Konfigurieren von Azure Synapse Link mit Azure Cosmos DB
      • Abfrage von Azure Cosmos DB mit Apache Spark-Pools
      • Abfrage von Azure Cosmos DB mit serverlosen SQL-Pools
    • Stream-Verarbeitung in Echtzeit mit Stream Analytics
      • Zuverlässiges Messaging für Big Data-Anwendungen mit Azure Event Hubs ermöglichen
      • Arbeiten mit Daten-Streams mithilfe von Azure Stream Analytics
      • Einlesen von Daten-Streams mit Azure Stream Analytics
    • Erstellen einer Stream Processing-Lösung mit Event Hubs und Azure Databricks
      • Verarbeiten von Streaming-Daten mit Azure Databricks Structured Streaming
  • Zielgruppe
    Azure-Datenprofis, Azure-Datenarchitekten
  • Voraussetzungen
    Grundlagen Microsoft Azure, AZ-900 Microsoft Azure Fundamentals, DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals Kurs DP-200: Implementierung einer Azure-Datenlösung
  • Prüfung
    DP-203
  • Abschluss
    Zertifikat: Microsoft-Zertifizierung

Vielfältige Perspektiven durch erfolgreiche Weiterbildung

Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung eröffnet vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Sie qualifiziert Sie für den Einstieg in neue Berufe oder ermöglicht Ihnen den Aufstieg in einem bereits bestehenden Berufsfeld. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Mit den Kompetenzen, die Sie in zukunftsorientierten und auf den digitalen Wandel abgestimmten Kursen erwerben, werden Ihre Chancen auf eine langfristige Beschäftigung deutlich verbessert. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen und stärken damit Ihre Position bei potenziellen Arbeitgebern.

  • Ein erfolgreicher Abschluss bietet somit neue Karrierechancen, langfristige Stabilität und persönliche Weiterentwicklung.

Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen

Icon Künstliche Intelligenz

AI-102: Entwerfen und Implementieren einer Microsoft Azure KI-Lösung

4-Wochen-Kurs

Icon Künstliche Intelligenz

AI-900: Microsoft Azure KI Grundlagen

10-Tage-Kurs

Icon Künstliche Intelligenz

AZ-104: Microsoft Azure Administrator

4-Wochen-Kurs

Icon Künstliche Intelligenz

AZ-140: Konfigurieren und Betreiben von Microsoft Azure Virtual Desktop

4-Wochen-Kurs

Icon Künstliche Intelligenz

AZ-204: Developing Solutions for Microsoft Azure

4-Wochen-Kurs

Weiterbildung für
Arbeitssuchende

Beratungsgespräch vereinbaren

Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.

Eine Teilnahme von zu Hause aus ist möglich, wenn Ihr Förderträger (und ggf. die zuständige Handelskammer) zustimmt.

Kursdetails als PDF

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Individueller Kurs nach Ihrem Bedarf
    Durch die Auswahl verschiedener Module kann ein individueller Kurs zusammengestellt werden, der gezielt die benötigten Kompetenzen vermittelt.
  • Bis zu 100% Förderung möglich
    Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ermöglichen eine kostenfreie berufliche Qualifizierung.
  • Erwerb von anerkannten Zertifikaten
    Die Teilnehmenden erhalten anerkannte Zertifikate, die ihre neu erworbenen Qualifikationen dokumentieren und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
  • Sicherung von Zusatzprämien
    Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen sichert zusätzliche Prämien, die die Motivation steigern und den Berufseinstieg erleichtern.
  • Standortunabhängiges Lernen
    Unsere Weiterbildungen erlauben standortunabhängiges Lernen. Durch den sofortigen Einstieg in die Kurse können Sie schnell und flexibel in Ihre berufliche Zukunft starten.
Facebook Instagram LinkedIn