Messe.Taxi
virtuell unterwegs
Messe.Taxi als Alternative zur Präsenzmesse
In einer Zeit, in der traditionelle Präsenzmessen durch die Corona-Pandemie unmöglich wurden, entstand die Notwendigkeit, alternative Wege zu finden.
Aus dieser Herausforderung entstand die Idee einer virtuellen Messe. Messe.Taxi erlaubt es Unternehmen, auf innovative Weise an virtuellen Messen teilzunehmen und so mit Interessenten in Kontakt zu treten.
Mit maßgeschneiderten, interaktiven Messeständen präsentieren sich Unternehmen unabhängig von Ort und Zeit. Sie können Besucher aus aller Welt empfangen und direkt mit ihnen in Kontakt kommen. Messe.Taxi bietet so eine flexible Lösung, um Unternehmen und deren Leistungen und Angebote wirkungsvoll in einer digitalen Umgebung darzustellen, sei es durch themenbezogene Dauerausstellungen, virtuelle Messen oder maßgeschneiderte Events.
- Das Messe.Taxi hat sich damit zu einer echten Alternative zu den Präsenzmessen entwickelt und setzt damit neue Maßstäbe.
Vorteile von Messe.Taxi
Die virtuelle Messeplattform von Messe.Taxi.
Rundum-Service für Ihre virtuelle Messe
Das erfahrene Team von Messe.Taxi übernimmt die komplette Gestaltung des individuellen Messestands, der genau auf die Bedürfnisse und Markenidentität des Unternehmens abgestimmt ist. Das Unternehmen liefert die Inhalte, und Messe.Taxi sorgt dafür, dass alles perfekt zusammengeführt wird. An den Messetagen bietet Messe.Taxi die Einrichtung eines eigenen Chats an, über den der direkte Kontakt mit Interessenten möglich ist.
- Individuelle Gestaltung des Messestands
- Integration von Videos, Bildergalerien, Werbematerialien und Texten
- Auswahl passender Farben und Erstellung angepasster Avatare
- Firmeninterner Chat
Im Vorfeld der Messe findet für die teilnehmenden Unternehmen ein ausführliches Briefing statt, bei dem alle Fragen geklärt werden, damit die Unternehmen optimal vorbereitet sind. Am Messetag selbst ist immer ein Mitglied des Messe.Taxi-Teams anwesend, um bei eventuellen Fragen Unterstützung anzubieten.
Anpassungsfähig und zukunftsorientiert
Messe.Taxi steht für Innovation und Anpassungsfähigkeit in einer sich wandelnden Welt. Die Plattform, die ursprünglich als Reaktion auf die Pandemie ins Leben gerufen wurde, hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Auch wenn Präsenzmessen mittlerweile wieder möglich sind, bleibt Messe.Taxi eine realistische Alternative. Um den Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Interessenten gerecht zu werden, bietet MesseTaxi eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen an.
- Virtuelle Messen und Dauerausstellungen
- Themenspezifische Events
- Interne Veranstaltungen für Unternehmen
Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, die Plattform auf der Basis von Messe.Taxi für ihr eigenes Projekt zu nutzen. Dabei wird die Plattform entsprechend der Wünsche und Bedürfnisse des jeweiligen Projektes komplett neu erstellt.
Erfolgsprojekte auf Basis von Messe.Taxi
Die erfolgreichen Projekte Bildungsgestalter und Pflegeheld haben gezeigt, dass die Plattform flexibel an verschiedene Branchen und Zielgruppen angepasst werden kann. Beide Projekte zeigen, dass sich MesseTaxi als Basis für maßgeschneiderte Plattformen eignet, um auf spezifische Bedürfnisse einzugehen und die jeweilige Zielgruppe direkt anzusprechen.
- Aus der erfolgreichen MesseTaxi-Plattform entstand das Projekt Bildungsgestalter, das bereits zwei Messen erfolgreich ausgerichtet hat und eine Dauerausstellung betreibt. Bildungsgestalter möchte hierbei Unternehmen und Lehrkräfte vereinen, um innovative Bildungsansätze zu fördern. Ziel ist es, gemeinsam neue Lehrmethoden zu entwickeln und den Unterricht von morgen durch die Integration digitaler Technologien zukunftsfähig zu gestalten.
- Ein weiteres Projekt, inspiriert von MesseTaxi, ist die Plattform Pflegeheld. Diese widmet sich ganz den Berufen und der Ausbildung im Pflegebereich. Pflegeheld bietet eine digitale Umgebung, in der sich Auszubildende, Fachkräfte und Unternehmen gezielt vernetzen können.
Sie haben Interesse an unserer Plattform Messe.Taxi?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und schildern Sie ihr Anliegen!
-
Wie kann ich mir den Ablauf als Besucher mit dem Messe.Taxi vorstellen?
Als Besucher beginnen Sie auf der Startseite, die als Empfangsbereich der Online-Messe dient. Hier finden Sie eine Übersicht der Messehalle, vergleichbar mit einem Lageplan, sowie einen Informationsstand, einen FAQ-Bereich und eine Liste der aktuellen Aussteller. Von dort aus können Sie sich informieren oder direkt die Stände der Aussteller besuchen.
Jeder Messestand stellt umfassende Informationen zu den Angeboten des Ausstellers und verschiedene Kontaktmöglichkeiten, die vom Aussteller bereitgestellt werden.
-
Wie sind die Mindestanforderungen für die Besucher der Online-Messe?
Die Mindestanforderungen für Besucher der Online-Messe umfassen ein internetfähiges Gerät wie PC, Smartphone oder Tablet sowie eine stabile Internetverbindung (empfohlen: 16 Mbit/s). Ein Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari ist notwendig. Besucher sollten während der Messe telefonisch erreichbar sein.
Zudem kann die Nutzung weiterer Apps, wie Microsoft Teams, empfohlen werden, um zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten je nach Ausstellerangebot zu nutzen.
-
Wie sind die Mindestanforderungen für die Aussteller der Online-Messe?
Die Mindestanforderungen für Aussteller auf der Online-Messe umfassen ein internetfähiges Gerät wie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone sowie eine stabile Internetverbindung (empfohlen: 16 Mbit/s). Zur Teilnahme wird ein Browser wie Edge, Chrome oder Firefox benötigt. Logindaten für den LiveChat von MesseTaxi werden von der Messeleitung bereitgestellt.
Für eine optimierte Betreuung der virtuellen Messe empfiehlt sich die Nutzung eines Laptops mit Mikrofon und Videokamera, eines E-Mail-Programms sowie eines Telefons.
-
Wie ist ein Messestand aufgebaut?
Ein Messestand bietet umfassende Informationen über die Produkte, Dienstleistungen und Angebote des Ausstellers. Besucher können PDF-Material zu spezifischen Themen herunterladen und interaktive Inhalte erkunden. Der Messestand enthält das Logo des Ausstellers, eine kurze Unternehmensvorstellung sowie verschiedene Kontaktmöglichkeiten, wie ein Kontaktformular und Social Media-Links.
Zudem ist ein eigenständiger Live-Chat integriert, der eine direkte Kommunikation mit den Ansprechpartnern ermöglicht.