Hexikon
modulare Lernarchitektur 4.0
Neue Wege für die Vermittlung von Lerninhalten
Der Bedarf an zukunftsorientierten, digitalen Lösungen ist in unserer Zeit enorm hoch. Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen wir vor neuen Herausforderungen. Traditionelle Lernkonzepte werden überdacht und dank neuer Medientechnologien revolutioniert. Gerade in der beruflichen Weiterbildung bietet VR die Möglichkeit, realitätsnahe Situationen zu simulieren, die in herkömmlichen Schulungsräumen kaum darstellbar wären.
Mit Virtual Reality entsteht ein dynamisches, lebendiges Lernerlebnis, das weit über klassische Methoden hinausgeht und die Zukunft der Bildung entscheidend prägen wird.
- Diesen Ansatz verfolgt unser Projekt. Hexikon – die modulare Lernarchitektur 4.0 ist eine interaktive Bibliothek, die mit audiovisuellen Inhalten bespielt werden kann und sich durch eine hohe Skalierbarkeit und Variabilität auszeichnet. Durch den Einsatz von Virtual Reality ist es möglich, in eine interaktive Lernumgebung einzutauchen und sich spielerisch Wissen anzueignen.
Fakten auf einen Blick
Dynamische und lebendige Lernumgebung
Durch den Einsatz von Virtual Reality taucht der Lernende in eine interaktive Lernumgebung ein. Dabei wird er von einem Avatar begleitet, der ihn unterstützt.
Moderne Wissensvermittlung und Interaktionen
Der Lernende bewegt sich von einer Wabe zur nächsten, indem er Aufgaben bearbeitet und Rätsel löst. Durch Wissenserwerb und Aufgabenlösung wird das Ziel erreicht.
Vermittlung sozialer Kompetenzen
Neben dem Wissenserwerb fördert der Austausch mit anderen Lernenden oder das gemeinsame Lösen kniffliger Aufgaben auch die soziale Kompetenz.
Hohe Skalierbarkeit und Variabilität
Die Lerninhalte lassen sich in Echtzeit an die individuellen Lernmerkmale anpassen. Ebenso soll die Nutzbarkeit der Anwendung in vielen Bereichen gegeben sein.
Moderne Wissensvermittlung durch Hexikon
Die digitale Bibliothek kann mittels einer VR-Brille und entsprechenden Instruktionen von Lernenden virtuell erlebt und durchwandert werden. Durch das Erledigen von Aufgaben und Lösen von Rätseln gelangt der Lernende von einer Etappe in die nächste, so dass auf diesem Weg neue Wissensräume erschlossen werden können. Dabei erfolgt die Begleitung durch einen Avatar, welcher über das entsprechende Wissen verfügt und dieses unterstützend an die Entdecker weitergibt. Darüber hinaus lernt dieser durch die Entscheidungen der Entdeckenden hinzu und stellt somit eine experimentelle KI dar.
Diese Vermittlung von Lehrinhalten verbindet ein ästhetisch anspruchsvolles E-Learning mit dem Ansatz von Gamification. Der Charakter des Gameplaying erweckt den Spieltrieb des Lernenden, welcher der Schaffung von Anreizen zur Erreichung des Lernziels dienen kann.
- Das Lernziel selbst wird durch das Aneignen von Wissen und das Lösen von Aufgaben erreicht. Individuelle Lerninhalte und Umgebungen können in Echtzeit an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden.
Ein intuitives Lernerlebnis für viele Bereiche
Neben dem fachlichen Wissen können mit Hexikon auch soziale Kompetenzen erworben werden, z.B. durch die Interaktion mit anderen Lernenden oder das kooperative Lösen schwieriger Rätsel oder Aufgaben. Dadurch entsteht ein skalierbares System, das in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden kann.
Die Nutzbarkeit der entwickelten Anwendung soll in zahlreichen Anwendungsbereichen und auf vielen Endgeräten gegeben sein, um einen möglichst breiten Einsatz wie Browser, Tablet, Smartphone und verschiedene VR-Endgeräte abzudecken. Das Lernsystem soll flexibel und barrierefrei in die mediale Welt integriert werden können.
- Die Entwicklung unseres Projektes geht kontinuierlich voran. Wir arbeiten mit Hochdruck weiter an der Umsetzung und hoffen, in Zukunft mit unserem Projekt Hexikon das Lernerlebnis zu revolutionieren.
Wir möchten uns an dieser Stellen für die Förderung und Unterstützung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union bedanken.