Firmenschulung
SolidWorks für Techniker
SolidWorks für Techniker
SolidWorks ist eine weit featuregestützte CAD-Software. Dabei werden parametrische Modelle (Teile) erzeugt. Diese werden dann mittels „Einschränken von Freiheitsgraden“ zu anderen Teilen positioniert. Dadurch entstehen Baugruppen. Von den Einzelteilen und Baugruppen können dann stark automatisiert Zeichnungen erzeugt werden.
Kursdauer: 5-Tage-Kurs
Kursname: SolidWorks für Techniker
Kursnummer: CAD1690
Zertifikate & Qualifizierung
Nach Abschluss des Kurses erhalten sie ein anerkanntes Zertifikat, für ihre neuen Qualifikationen.
Unterrichtszeiten
Sie haben die Möglichkeit, den Kurs sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu absolvieren.
Teilnehmerzahlen
Die Anzahl der Teilnehmenden ist variabel und kann individuell angepasst werden.
Individuelle Zusammenstellung
Für eine optimale Qualifizierung können Sie den Kurs individuell mit weiteren Modulen ergänzen.
-
Kursinhalte
Einführung in die Anwendung SolidWorks
- Anwendungsstart
- Struktur der Benutzeroberfläche, Verwendung des Anpassens, die Manager, das Anwendungsfenster, Dialogfenster, Werkzeugleisten/ Register
- Datenformate, erstellen, speichern und schließen von Dateien, Verwendung der Vorlagen, Regeln der Dateiablage, Ladeoptionen
- Ansichtssteuerung, Maussteuerung, Kontextmenüs, Darstellungsoptionen
- Befehlssuche
- Wechsel zwischen den Dateien, Solidworksdateitypen
Einzelteile (Komponenten)
- Part-Vorlage wählen
- Referenzgeometrie - Ebene, Achse, Koordinatensystem, Punkt
- erstellen von Features Linear ausgetragener Aufsatz, Aufsatz/Basis rotiert, Linear ausgetragener Schnitt, Rotierter Schnitt, Bohrungsassistent, Verrundung, Fase, Verstärkungsrippe, Wandung, Muster
- direkte Featureerstellung und Featureerstellung mit vorhandener Skizze Skizzenwerkzeuge - Linie, Rechteck, Bogen, Kreis, Punkt, Spline, Polygon, Ellipse, Langloch, Beziehungen Skizzenelemente bearbeiten - Elemente trimmen, verlängern, Verrundung, Fase, Elemente übernehmen, Offset Elemente, Elemente spiegeln, Elemente verschieben, kopieren, drehen, skalieren, ...
- Teilekonfigurationen erstellen
- Dateieigenschaften eintragen, Material festlegen
Baugruppen (BG)
- Assem-Vorlage wählen
- Komponente in Baugruppen platzieren - Komponente hinzufügen, Komponente neu in BG erzeugen, Komponente ersetzen, Unter- oder Oberbaugruppen erstellen, Komponentenmuster, Baugruppe spiegeln, Intelligente Verbindungselemente, Baugruppenfeatures
- Komponenten verschieben, Verknüpfungen erstellen
- Explosionsansichten erstellen
- Interferenzprüfung
- Baugruppenkonfigurationen erstellen
Zeichnungen von Komponenten und Baugruppen
- Draw-Vorlage wählen
- Komponente, Baugruppe für Zeichnung auswählen
- Komponente, Baugruppe für Zeichnung aus Ansichtspalette ziehen
- Zeichnungsansichten - Modellansicht, Projizierte Ansichten, Schnittansichten, Detailansicht, Ausbruch, Bruchkante, Bildausschnitt, Alternativpositions-Ansicht
- Bemaßungswerkzeuge - Intelligente Bemaßung, Horizontal, Vertikal, Ordinatenmaß, Fasenbemaßung
Modellelemente - Maße aus dem Modell abrufen - Beschriftungswerkzeuge - Bezugshinweis, Stücklistensymbol, Oberflächenbeschaffenheit, Bohrungsbeschreibung, Geometrische Toleranz, Bezugssymbol, ...
- Skizzenwerkzeuge für Zeichnungsergänzung - Blöcke erstellen
- Tabellen - Stückliste, Bohrungstabelle, Tabellen
- Zeichnungsausgabe - Seite einrichten, Seitenansicht, Drucken
- PhotoView360 - realistische Bilder rendern und ausgeben aus der Konstruktionsumgebung Teil und Baugruppe
-
Zielgruppe
Ingenieure, Designer, Techn.Zeichner, Modellbauer, Techniker
-
Voraussetzungen
Kenntnisse eines 3D- Konstruktionsprogrammes
Firmenschulungen als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Firmenschulungen sind eine wertvolle Möglichkeit zur gezielten Erweiterung der beruflichen Kompetenzen und zur Stärkung der eigenen Position im Unternehmen. Durch maßgeschneiderte Fortbildungen erwerben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuelles Fachwissen, das nicht nur ihre Karrierechancen erhöht, sondern auch ihre Effizienz und Kompetenz im Arbeitsalltag steigert. Unternehmen profitieren von qualifizierten Beschäftigten, die mit ihrem Wissen produktiver arbeiten und innovative Lösungen umsetzen können. Diese Investition zahlt sich langfristig für beide Seiten aus: Die berufliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert den Unternehmenserfolg und schafft Stabilität in einer dynamischen Arbeitswelt.
- Eine Fortbildung bietet somit Perspektiven und Sicherheit – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen.
Erweitern Sie individuell den Kurs mit passenden Modulen
Weiterbildung für
Firmenkunden
Beratungsgespräch vereinbaren
Nutzen Sie die Auswahlbox, um einen Standort bzw. einen Termin auszuwählen oder zu ändern. Alternativ können Sie auch an Online-Schulungen teilnehmen.
Preis für den kompletten Kurs
2.150,00 €* pro Person
(2.558,50 € p.P. inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind
- Getränke (kalt und warm)
- Pausensnacks
- Kursunterlagen
- future-Zertifikat
* nähere Informationen finden Sie in unseren AGB
Kursdetails als PDF
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Kursdetails als PDF herunterzuladen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individuelle Firmenschulungen
Unsere Firmenschulungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten, um eine gezielte Fortbildung zu gewährleisten. -
Bis zu 100% Förderung
Die Kosten für unsere Schulungen können bis zu 100% gefördert werden. Nutzen Sie diese Chancen für die Qualifizierung Ihrer Beschäftigten. -
Erwerb von anerkannten Zertifikaten
Teilnehmende an unseren Schulungen können anerkannte Zertifikate erwerben. Diese Qualifikationen verbessern das Wissen und steigern das Ansehen im Unternehmen. -
Stärkung der Position im Unternehmen
Durch gezielte Fortbildung stärken die Mitarbeitenden ihre Position im Unternehmen. Mit den erworbenen Fähigkeiten werden zudem die Karrierechancen verbessert. -
future als kompetenter Partner
Als Bildungsunternehmen sind wir Ihr kompetenter Partner, der durch gezielte Qualifizierung die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens stärkt.