BRAFO
Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen
Berufswelten in Theorie und Praxis kennenlernen
Einblicke in verschiedene Berufe sind für Jugendliche wertvoll, um ihre Interessen und Fähigkeiten früh zu erkennen. In einer komplexen Arbeitswelt hilft es ihnen, fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen. Das Kennenlernen unterschiedlicher Tätigkeiten schärft das Verständnis für die Anforderungen sowie Chancen der Berufe und fördert die persönliche Reife. Diese Erfahrungen legen den Grundstein für eine bewusste Berufswahl, die langfristig zu beruflichem Erfolg und Zufriedenheit führen kann.
Das Programm BRAFO mit 5 Strukturelementen startet mit dem Strukturelement I. Nach dem Kennenlernen des BRAFO-Ansatzes mit den 12 Tätigkeitsfeldern folgt eine 4-tägige Erkundungsphase, in der die Schüler und Schülerinnen 4 Tätigkeitsfelder aus 4 verschiedenen Lebenswelten praktisch ausprobieren. Danach findet eine 1-tägige Kompetenz- und Interessenerkundung an der Schule statt.
- Am Ende des Strukturelementes I werden gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen die Ergebnisse in einem individuellen Auswertungsgespräch reflektiert.
future Tätigkeitsfelder
Praktische Woche beim Strukturelement 2
Im Rahmen der einwöchigen Werkstatttage haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die ersten Erkenntnisse der beruflichen Orientierung aus Strukturelement I zu vertiefen und Berufswünsche zu konkretisieren. Diese praxisnahe Erfahrung ermöglicht den Jugendlichen, nicht nur grundlegende Arbeitsabläufe zu beobachten, sondern auch aktiv an tätigkeitstypischen Aufgaben mitzuwirken.
Während der Woche werden sie von erfahrenen Ausbildern begleitet, die ihnen die wesentlichen Aspekte des jeweiligen Berufsfeldes vermitteln und gemeinsam mit ihnen praxisorientierte Aufgaben und Projekte erarbeiten. Diese strukturierte Herangehensweise hilft den Schülern, sich tiefer mit den Anforderungen und Perspektiven des gewählten Berufsfeldes auseinanderzusetzen.
- Durch die praktische Anwendung des Erlernten erhalten die Jugendlichen weitere wertvolle Einblicke, die ihre berufliche Orientierung schärfen und ihnen helfen können, eine fundierte Entscheidung für ihre zukünftige Laufbahn zu treffen.
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Wir unterstützen die Initiative BRAFO
Wir von future Training & Consulting sind stolz darauf, Teil des Landesberufsorientierungsprogrammes BRAFO zu sein und aktiv an der Umsetzung dieser wichtigen Initiative mitzuwirken. Seit Beginn des Programms im Jahr 2022 begleiten wir Jugendliche auf ihrem Weg zu einer fundierten Berufswahl. Als IT- und Bildungsunternehmen wissen wir um die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes und sind überzeugt, dass eine praxisnahe Orientierung bedeutsam für den beruflichen Erfolg ist.
Durch BRAFO erhalten junge Menschen die Chance, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und ihre eigenen Stärken und Interessen zu entdecken. Mit der Teilnahme an diesem Programm unterstreichen wir unser Engagement, die Fachkräfte von morgen zu fördern und ihnen eine solide Basis für ihre berufliche Zukunft zu bieten.
- Das Landesberufsorientierungsprogramm „BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ wird aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes Sachsen-Anhalt, aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.