Bürgergeld 2023 – Einstiegschancen am Arbeitsmarkt erhöhen

17.02.2023

Fördern und Fordern von Menschen, die bereits längere Zeit erwerbslos sind, bekommt im Zuge des im Januar 2023 eingeführten Bürgergeldes ab dem 01. Juli 2023 ein neues Gesicht. Ab diesem Stichtag sollen mit passgenauen Qualifizierungen die Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt langfristig erhöht werden. Im Rahmen von individuellen, geförderten Weiterbildungen werden Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg ermöglichen.

Besonderer Bonus: Wer sich für eine berufliche Weiterbildung für mindestens 8 Wochen Laufzeit entscheidet, kann einen monatlichen Bürgergeldbonus in Höhe von 75 Euro erhalten. Für abschlussbezogene Weiterbildungen gibt es – zusätzlich zur Weiterbildungsprämie in Ausbildungen und Umschulungen – ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro monatlich.

In einer Pressemitteilung des Jobcenters Halle (Saale) vom 29. November 2022 heißt es: „Kern des Bürgergeld-Gesetzes ist, die Menschen besser zu fördern und zu qualifizieren. Bei den Fördermöglichkeiten wird der Instrumentenkasten größer. Mehr Fördermöglichkeiten bei Weiterbildungen, mehr Motivation durch das neue Weiterbildungsgeld und der Wegfall des Vermittlungsvorranges stehen für einen klaren Fokus auf Bildung und Nachhaltigkeit der Vermittlung.“

Berufliche Qualifizierungen und abschlussorientierte Weiterbildungen sind das Kerngeschäft der future Training & Consulting GmbH. Seit 30 Jahren sieht die future ihre Aufgabe darin, durch Umschulungen und Weiterbildungen speziell in den Bereichen IT, Medien und CAD sowie mit Deutsch-Sprachkursen zur langfristigen Integration von Fachkräften in den Arbeitsmarkt beizutragen. Auch der Transformation und dem Fachkräftemangel in der Automobilbranche mit neuen Bildungsmodulen zu begegnen, ist ein Herzensprojekt auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Zu gegebener Zeit werden wir Sie über die konkreten Fördermodalitäten informieren. Bei Fragen zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. Bitte sprechen Sie ebenso Ihre Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bei der jeweiligen Agentur für Arbeit beziehungsweise dem jeweiligen Jobcenter auf Ihre Weiterbildungs- und Qualifizierungschancen sowie die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Sie ab Sommer 2023 an!

zur Übersicht